Carmen-Francesca Banciu

rumänische Schriftstellerin; lebt seit 1991 in Berlin und schreibt seit den 1990er Jahren auf Deutsch; Werke u. a.: "Lebt wohl, ihr Genossen und Geliebten!"

* 25. Oktober 1955 Lipova

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/2019

vom 29. Januar 2019 (jb)

Herkunft

Carmen-Francesca Banciu wurde am 25. Okt. 1955 in der rumänischen Kleinstadt Lipova geboren. Ein Teil der Bevölkerung war deutschsprachig, wodurch B. frühzeitig mit der deutschen Sprache in Berührung kam. Sie wuchs in einem streng kommunistischen Elternhaus auf. Ihr Vater war örtlicher Funktionär in der kommunistischen Partei, für den seine politische Arbeit immer Vorrang vor dem Familienleben hatte. Die ideologisch geprägten Erziehungsvorstellungen ihrer Eltern führten in ihrer Jugend zu scharfen Konflikten.

Ausbildung

In ihrer Jugend besuchte B. als Tochter eines Parteifunktionärs eine Internatsschule in Arad. Nach ihrem Schulabschluss studierte sie von 1974 bis 1980 Kirchenmalerei und Außenhandel in Bukarest.

Wirken

Literarische Anfänge und Publikationsverbot

Literarische Anfänge und PublikationsverbotAnfang der 1980er Jahre verzeichnete B. erste Erfolge als Nachwuchsautorin in Rumänien. 1982 wurde sie mit dem Literaturpreis der Zeitschrift "Luceafärul" ausgezeichnet, zwei Jahre später veröffentlichte sie in einem Bukarester Verlag ihr erstes Buch. 1985 wurde sie jedoch mit einem Publikationsverbot belegt, nachdem sie am Internationalen Kurzgeschichtenkolloquium in Arnsberg ...